Das Öl des Dills (Anethum graveolens) hat einen frischen, würzigen Duft, der stimulierend, revitalisierend und ausgleichend wirkt. Das Gewürzkraut ist ein wichtiger Bestandteil vieler europäischer Gerichte und wurde im Altertum auch in einer Vielzahl von Heilmitteln, vor allem gegen Verdauungsstörungen, eingesetzt.
Der Begriff "Dill" stammt vom nordischen "dilla", was für "Pause" oder "Erholung" steht.
Der Dill ist schon lange als Heilpflanze bekannt Gladiatoren rieben sich vor den Kämpfen mit Dillöl ein für eine bessere Wundheilung. Ein Tee aus Dill ist sehr hilfreich bei der Behandlung von verschiedenen Beschwerden. Auch in Okkulter Hinsicht ist der Dill bekannt, so wurde er auch in Liebestränke gemischt oder getrocknet über der Brust getragen gegen Verhexungen, Verwünschungen und als Schutz vor Negativer Energie.
24,45 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Liechtenstein Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Preis für Vorteilskunden & Vertriebspartner nur EUR 18.60- / registriere dich hier
*dieses Produkt ist kein Arzneimittel und ersetzt nicht den Besuch eines Arztes
100% ätherisches Dillöl (Anethum graveolens)
Wasserdampfdestillation ganze Pflanze
25 kg trockene Samen und 60 - 330 kg Kraut ergeben 1 l Öl
Österreich, Ungarn
Carvone (30-45%)
Limonene (15-25%)
Alpha- and Beta-Phellandrene (20-35%)
ORAC: 35,600 µfE/100g
Erwachsene
Kinder
Hunde
Pferde
wenn auf der Haut angewendet 12 Std lang UV-Strahlen meiden
*diese Angaben dienen rein informativen Zwecken und geben keine Garantie für die Wirksamkeit der ätherischen Öle
Antiseptisch
Ausgleichend
Appetitanregend
Bauchweh
Blähungen
Bronchien
Beruhigend
Darmerkrankungen
Entblähend
Erwärmend
Entspannend
Entkrampfend
Erbrechen
Entschlacken
Entwässern
Krampfstillend
Koliken
Magen
Milchbildungsfördernd
Milchfördernd
Nervenberuhigend
Nervöses-Erbrechen
Schluckauf
Schleimlösend
Schlaflosigkeit
Verdauung
Verdauungsfördernd
Verdauungsbeschwerden
Wärmend
Würmer
Wurmtreibend
*ätherische Öle sind keine Arzneimittel und können lediglich unterstützend wirken bei Genesungsprozessen
*ätherische Öle ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten
-ätherische Öle niemals in die Augen oder Ohren tropfen
-NICHT MIT WASSER ABWASCHEN
-sollte ein ätherisches Öl in die Augen gelangen immer mit Öl (V-6, Oliven oder Kokosnuss) auswaschen
-außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
*kann Hautreizungen verursachen - mit 1 Tropfen an der Innenseite des Ellbogens testen
*bei Schwangerschaft oder bestehenden Krankheiten bitte vor der Anwendung an einen Arzt wenden
*eingeriebene Haut ca 12 Stunden nicht der Sonnenbestrahlung aussetzen